Gastvortrag zum Thema „Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen am Berufskolleg“
Der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Gründungspädagogik und -didaktik baut seine Praxiskooperationen im Bereich der Lehramtsausbildung in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sowie den speziellen Wirtschaftslehren weiter aus.
Über die Netzwerke hinaus, welche durch die mittlerweile seit mehr als 10 Jahren erfolgreich agierende Facharbeitsgruppe zum Praxissemester geknüpft und ausgebaut wurden, sucht der Lehrstuhl auch immer wieder den Austausch zu den Berufskollegs vor Ort.
So konnte Frau Oberstudienrätin Kerstin Schneider vom kaufmännischen Berufskolleg Elberfeld erstmals im Wintersemester 2022/2023 für einen Gastvortrag zum Thema „Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen am Berufskolleg“ gewonnen werden und stand dort auch im Anschluss noch lange für alle Fragen der Studierenden zur Verfügung.
Dieses, die reguläre Lehre ergänzende Format kam bei den Studierenden durchweg gut an, denn sie konnten zum einen ihre berufliche Neugierde stillen und zum anderen auch anhand authentischer Praxisbeispiele Bezüge zu den bisherigen fachdidaktischen Lerninhalten knüpfen. Durch die systematische Verknüpfung von wissenschaftlichem Theorie- und Reflexionswissen sowie professionsorientierten beruflichen Handlungskompetenzen profitiert schlussendlich auch der akademische Teil der Lehramtsausbildung insgesamt, sodass beabsichtigt ist, dieses Format künftig regelmäßig zu wiederholen.
